Impressum

Datenschutzerklärung / Rechtliches

Angaben gemäß § 5 TMG

Kontakt

Ursula Spilker
Marktstr. 19
32839 Stein­heim
Telefon: 05233 998788
E‑Mail: urspilk(At)web.de

 

Gestal­te­ri­sche Mitar­beit und tech­ni­sche Umset­zung: Peter Purrmann

Haftung für Inhalte

Als Diens­te­an­bieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allge­meinen Gesetzen verant­wort­lich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diens­te­an­bieter jedoch nicht verpflichtet, über­mit­telte oder gespei­cherte fremde Infor­ma­tionen zu über­wa­chen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechts­wid­rige Tätig­keit hinweisen.

Verpflich­tungen zur Entfer­nung oder Sper­rung der Nutzung von Infor­ma­tionen nach den allge­meinen Gesetzen bleiben hiervon unbe­rührt. Eine dies­be­züg­liche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeit­punkt der Kenntnis einer konkreten Rechts­ver­let­zung möglich. Bei Bekannt­werden von entspre­chenden Rechts­ver­let­zungen werden wir diese Inhalte umge­hend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr über­nehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jewei­lige Anbieter oder Betreiber der Seiten verant­wort­lich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeit­punkt der Verlin­kung auf mögliche Rechts­ver­stöße über­prüft. Rechts­wid­rige Inhalte waren zum Zeit­punkt der Verlin­kung nicht erkennbar.

Eine perma­nente inhalt­liche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhalts­punkte einer Rechts­ver­let­zung nicht zumutbar. Bei Bekannt­werden von Rechts­ver­let­zungen werden wir derar­tige Links umge­hend entfernen.

Urheberrecht, Leistungsschutzrechte

Die durch die Seiten­be­treiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unter­liegen dem deut­schen Urhe­ber­recht und Leis­tungs­schutz­rechten. Die Verviel­fäl­ti­gung, Bear­bei­tung, Verbrei­tung und jede Art der Verwer­tung außer­halb der Grenzen des Urheberrechtes/der Leis­tungs­schutz­rechte bedürfen der schrift­li­chen Zustim­mung des jewei­ligen Autors bzw. Erstel­lers. Down­loads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommer­zi­ellen Gebrauch gestattet; insbe­son­dere gilt dies für die Bild­da­ten­bank und die darin zum Herun­ter­laden bereit­ge­stellten Fotografien.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urhe­ber­rechte Dritter beachtet. Insbe­son­dere werden Inhalte Dritter als solche gekenn­zeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung aufmerksam werden, bitten wir um einen entspre­chenden Hinweis. Bei Bekannt­werden von Rechts­ver­let­zungen werden wir derar­tige Inhalte umge­hend entfernen.

Quelle: https://www.e‑recht24.de/impressum-generator.html

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besu­cher Kommen­tare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular ange­zeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besu­chers und den User-Agent-String (damit wird der Browser iden­ti­fi­ziert), um die Erken­nung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E‑Mail-Adresse kann eine anony­mi­sierte Zeichen­folge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst über­geben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Daten­schutz­er­klä­rung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar frei­ge­geben wurde, ist Ihr Profil­bild öffent­lich im Kontext Ihres Kommen­tars sichtbar.

Medien

Wenn Sie ein regis­trierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hoch­zu­laden. Besu­cher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespei­chert sind, down­loaden und deren Standort-Infor­ma­tionen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwil­li­gung sein, Ihren Namen, E‑Mail-Adresse und Website in Cookies zu spei­chern. Dies ist eine Komfort­funk­tion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein tempo­räres Cookie setzen, um fest­zu­stellen, ob Ihr Browser Cookies akzep­tiert. Dieses Cookie enthält keine perso­nen­be­zo­genen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmel­de­infor­ma­tionen und Anzei­ge­op­tionen zu spei­chern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzei­ge­op­tionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmel­dung „Ange­meldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmel­dung zwei Wochen lang aufrecht­erhalten. Mit der Abmel­dung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bear­beiten oder veröf­fent­li­chen, wird ein zusätz­li­cher Cookie in Ihrem Browser gespei­chert. Dieser Cookie enthält keine perso­nen­be­zo­genen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Arti­kels, den Sie gerade bear­beitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können einge­bet­tete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge, Schrift­typen etc.). Einge­bet­tete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besu­cher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätz­liche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Inter­ak­tion mit diesem einge­bet­teten Inhalt aufzeichnen, inklu­sive Ihrer Inter­ak­tion mit dem einge­bet­teten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website ange­meldet sind.

Analysedienste

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklu­sive Meta­daten zeit­lich unbe­grenzt gespei­chert. Auf diese Art können wir Folge­kom­men­tare auto­ma­tisch erkennen und frei­geben, anstelle sie in einer Mode­ra­tions-Warte­schlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website regis­trieren, spei­chern wir zusätz­lich die persön­li­chen Infor­ma­tionen, die sie in ihren Benut­zer­pro­filen angeben. Alle Benutzer können jeder­zeit ihre persön­li­chen Infor­ma­tionen einsehen, verän­dern oder löschen (der Benut­zer­name kann nicht verän­dert werden). Admi­nis­tra­toren der Website können diese Infor­ma­tionen eben­falls einsehen und verändern.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommen­tare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten bei uns anfor­dern, inklu­sive aller Daten, die Sie uns mitge­teilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller perso­nen­be­zo­genen Daten, die wir von Ihnen gespei­chert haben, anfor­dern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund admi­nis­tra­tiver, recht­li­cher oder sicher­heits­re­le­vanter Notwen­dig­keiten aufbe­wahren müssen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Besu­cher-Kommen­tare könnten von einem auto­ma­ti­sierten Dienst zur Spam-Erken­nung unter­sucht werden.