1487 Fotos
Dieses Suchformular beinhaltet vier Abschnitte, in denen Eingaben gemacht werden können, das bedeutet, es brauchen nicht alle Abschnitte ausgefüllt zu werden. Alle gefüllten Abschnitte werden bei der Suche gleichermaßen berücksichtigt, es müssen also alle Bedingungen („Und-Bedingungen“) auf ein Bild zutreffen, damit dieses als Suchergebnis ausgegeben wird. Die Suche wird am unteren Ende mit der Schaltfläche „Absenden“ ausgelöst.
Suche in: Bildkennzeichen Bildbeschreibung, Aufnahmeort und -datum Name der Datei Schlagworte
Gesucht wird nach allen Ausdrücken, die in das Feld eingegeben werden. Leerzeichen trennen einen Ausdruck vom anderen. Interpunktionszeichen finden keine Berücksichtigung, sie werden wie Leerzeichen behandelt. Es lässt sich über die Häkchen festlegen, ob in den Bildkennzeichen und/oder in der Bildbeschreibung gesucht werden soll. Ist kein Häkchen gesetzt, wird das Eingabefeld als leer betrachtet und dieser Abschnitt nicht in die Suche einbezogen. Es handelt sich um eine so genannte „Und-Suche“, wonach alle Ausdrücke innerhalb der Bildunterschrift (Bildbeschreibung, Aufnahmeort und -datum) und/oder im Bildkennzeichen vorkommen müssen, damit das jeweilige Bild als Suchergebnis ausgegeben wird.
Hierfür lassen sich die Bildkennzeichen nutzen. Denn dieselbe Eingabezeile können Sie auch für die Suche nach Bildern bestimmter Aufnahmedaten einsetzen - und selbstverständlich auch von Jahren oder größeren Zeitabschnitten. Sie brauchen dazu nur die Nummer, wobei Sie die systematische Zusammensetzung beachten: also die ersten 4 Stellen für das Jahr, die nachfolgenden 2 für den Monat und die letzten beiden für den Tag. Nach nur ungefähr bekannten Daten lassen Sie suchen, indem Sie die entsprechenden hinteren Stellen weglassen. So ergibt die Eingabe von „192“ die Bilder, die in den 1920er Jahren aufgenommen wurden, von „1925“ diejenigen aus dem Jahr 1925, und „190406“ ergibt die Fotos von Juni 1904.
Beim Klick mit dem Mauszeiger in dieses Feld öffnet sich eine Liste mit den Fotografen. Mit weiteren Klicks können anschließend Fotografen als Suchbedingung ausgewählt werden. Werden mehrere Fotografen ausgewählt, so wird jedes Bild des Suchergebnisses einen dieser Fotografen aufführen. Hier wird demnach eine „Oder-Suche“ ausgeführt. Ist ein Fotograf versehentlich gesetzt, kann der Eintrag durch einen Klick auf das kleine X neben dem Sucheintrag gelöscht werden.
Wird dieses Feld durch Anklicken aktiviert, öffnet sich die Kategorienliste. Daraufhin können durch weiteres Anklicken eine oder mehrere Kategorien (Stichwörter, Schlagwörter) ausgewählt werden. Alternativ lassen sich Kategorien auch über Texteingabe als Wort oder Teil des Wortes in der Kategorienliste auffinden. Durch die Auswahl dieses Suchergebnisses über Anklicken oder über die Pfeiltasten runter/hoch + Bestätigung (Enter) wird die Kategorie in das Feld übernommen. Ist eine Kategorie versehentlich gesetzt, lässt sich der Eintrag durch einen Klick auf das kleine X neben dem Begriff entfernen.
Dieses Feld lässt sich ebenfalls durch Anklicken aktivieren, wonach dann die Liste der Alben geöffnet wird. Die Alben werden durch weiteres Anklicken in der Liste gesetzt. Ausgegeben werden dann nur solche Fotos, die in den ausgewählten Alben vorkommen. Hier kommt es zu einer „Oder-Und-Suche“. Ist ein Album versehentlich gesetzt, lässt sich der Eintrag durch einen Klick auf das kleine X neben dem Begriff entfernen.